AUFREGENDE ERSTE SCHULWOCHEN in der Bibliothek
Die Spannung war bis zuletzt kaum auszuhalten, ob unsere neue Schulbibliothek zum Schulanfang geöffnet werden konnte. Als aber dann in der 2. Schulwoche die Möbel geliefert wurden, waren die Bibliotheksmitarbeiter/innen und Frau Mitterhuber froh, dass sie endlich losstarten konnten.
Seither ist viel passiert und die Bücherei kann sich wirklich sehen lassen. Nur durch stundenlanges Einräumen, Sortieren, und alphabetisches Ordnen und die tatkräftige Unterstützung vieler Büchereimitarbeiter/innen konnte die Bücherei in der
3. Schulwoche bereits von allen genützt werden.
Topmoderne Ausstattung und Regalsysteme (Beamer inklusive), Ausstellungsbereiche für Bücher, gemütliche Sofas, ausreichend Arbeitstische mit tollen knallgrünen Sesseln und ein weicher Teppichboden laden zu einem Besuch bei uns ein. Getoppt wird das innere Ambiente nur noch dadurch, dass es auch einen zusätzlichen Außenbereich im Innenhof unserer Schule gibt, der ebenfalls zum Lesen genützt werden kann und direkt von der Bücherei aus zugänglich ist. Auch die Sitzstufen im Aulabereich können nun für die Bücherei mitgenutzt werden, weil hier ebenfalls ein neuer Boden aufgebracht wurde.
Natürlich hat Frau Mitterhuber auch schon wieder fleißig neuen Lesestoff für alle Schüler/innen besorgt, damit unsere Bücherei immer up-to-date bleibt.
Das Büchereiteam und Frau Mitterhuber freuen sich auf einen Besuch!
Neues aus der Schulbücherei NMS Grünburg
NEUES AUS UNSERER SCHULBIBLIOTHEK
»In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.«
Johann Wolfgang von Goethe
Kompetentes Lesen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für junge Menschen, um sich im Alltag zu orientieren, am gesellschaftlichen Leben aktiv teilzuhaben und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Unsere Schulbibliothek spielt dabei als Ort der Leseförderung, des selbständigen Wissenserwerbs, der Informationssuche und des Austauschs eine zentrale Rolle und fördert eine lebendige Lesekultur an unserer Schule. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
In diesem Sinne ist auch unsere Schulbibliothek in der NMS Grünburg ein Ort für Leseerfahrungen, der Freude am Lesen wecken soll und der Bibliotheks- und Medienkompetenzen vermittelt. Unendlich viele Informationen und geprüftes Wissen gibt es in Büchern zu entdecken, unendlich viele Abenteuer können erlebt und unendlich viele schöne Stunden können mit dem Lieblingsbuch verbracht werden.
Keine Bibliothek kommt ohne ihre Mitarbeiter aus. Das Team der Schulbücherei wird auch heuer wieder durch die zahlreichen fleißigen Helfer/innen der 1. Klassen verstärkt, die schon emsig der Bibliotheksleiterin Frau Fachlehrerin Elisabeth Mitterhuber zur Hand gehen. Denn zahlreiche Büchereimitarbeiter haben uns mit den letztjährigen 4. Klassen verlassen.
In den ersten Schulwochen wurden bereits alle Bücher, die vor den Ferien und am Schulanfang noch angekauft worden waren, katalogisiert, eingebunden und mit den Barcodes versehen. Ohne die fleißigen Büchereimitarbeiter/innen, die jeden Morgen schon um 6.50 Uhr in der Bücherei mithelfen, würden die Schüler/innen immer noch auf den neuen Lesestoff warten.
Lesetraining für die jüngsten
Aber auch das mehrmals wöchentlich stattfindende individuelle Lesetraining außerhalb des D-Unterrichtes für leseschwache Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen, durchgeführt von Frau FL Elisabeth Mitterhuber, trägt dazu bei, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und ihre Lesekompetenzen zu fördern.
Dieses Lesetraining vermittelt den Schüler/innen unmittelbare Erfolgserlebnisse durch kurze methodisch abwechslungsreiche Sequenzen. Die Schüler/innen trainieren mit Begeisterung und freuen sich immer sehr auf das Lesetraining.
Lesen als morgendlicher Fixpunkt
Das „Tägliche 10-Minuten-Lese-Frühstück“ bietet den Schülern/Schülerinnen aller Klassen einen perfekten Start in den Schultag und gehört seit Jahren zur morgendlichen Routine, die die Schüler/innen sehr schätzen.
Lesespiel
Ganz besonders dann, wenn es von Mitte Dezember bis Anfang April wieder um den Sieg beim diesjährigen Lesespiel geht, wo es so viel wie möglich zu lesen gilt, damit man selbst und/oder die ganze Klasse um die ersten Plätze rittern kann, zählt jede Minute in der man sich in sein ausgewähltes Buch vertiefen darf.
Wir wünschen allen wunderschöne Stunden beim LESEN.
Euer Büchereiteam